top of page
hundetrainer-zug

eDOGcation Zug/Luzern

Erziehung und Sozialisierung

Familienhunde und Hunde mit ausgeprägtem Aggressionsverhalten

Die Gruppentrainings finden an unterschiedlichen Standorten in der Region Zug und Luzern statt. Die Einzeltrainings werden individuell vereinbart.

eDOG130WEB_edited_edited.jpg

Einzeltraining: vor Ort oder online

Termin kann direkt über unser Booking Tool ausgewählt und gebucht werden.

  • Leinenführigkeit

  • Leinenaggression

  • Aggressionsverhalten gegenüber Menschen und Artgenossen

  • Sicherer Rückruf

  • Kontrollierter Freilauf

  • Ruhe und Gelassenheit

  • Alleine bleiben

  • Beschäftigung

  • Beziehung und Bindung

  • Sozialisierung und Gewöhnung

  • Aufbau Nasenarbeit (Futterbeutel, Fährten)

Erziehungsspaziergang

Jeweils Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Region Luzern/Zug

  • Leinenführigkeit und Fokus des Hundes auf seinem Menschen unter Ablenkung

  • Entspannte Begegnungen mit Artgenossen

  • Ruhe und Gelassenheit bei erhöhter Reizlage

  • Lesen und wahrnehmen können des eigenen Hundes

  • Körpersprache und Signale von Hunden deuten können

  • Den Hund an alltägliche Situationen gewöhnen

social-walk-zug
eDOG92WEB.jpg

Nasenarbeit Basis-Workshop

Kurszeiten

Samstag 12.15 bis 14.15 Uhr

Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr

  • Was ist Nasenarbeit und warum ist sie für den Hund wichtig?

  • Aufbau Apportieren

  • Impulskontrolle und Kommunikation Mensch-Hund

  • Orientierung am Menschen und Teamwork

  • Futterbeutel-Parcours aufbauen und mit dem Hund erarbeiten

  • Fährten mit Duft aufbauen und mit dem Hund erarbeiten

katja-jucker-web.jpg

Katja Jucker

eDOGcation Fachfrau Mensch-Hund
Erwachsenenbildnerin

Katja ist seit Januar 2024 eDOGcation Teammitglied als Hundetrainerin. Sie hat bei uns die Praxisausbildung zur Fachfrau Mensch-Hund absolviert und hat eine kynologische Theorieausbildung vorzuweisen. Nach ihrer Praxisausbildung bei uns und einer Weiterbildung im Bereich der Erwachsenenbildung begleitet sie nun Mensch-Hund-Teams im Einzel- und Gruppenunterricht. 

Region Zug: Dienstleistungen

Einzeltraining vor Ort

Einzeltraining vor Ort - Ablauf des ersten Trainings

  1. Vor unserem ersten Treffen erhältst du einen Online-Fragebogen, damit wir uns einen ersten Eindruck über eure Situation machen können.

  2. Die erste Trainingseinheit dauert in der Regel 90 Minuten und beinhaltet die Situationsanalyse und Anamnese sowie die ersten Trainingsansätze. Wir besprechen den Fragebogen, eure Wünsche und Prioritäten und legen erste Ziele fest. Im Anschluss definieren wir einen Trainingsplan und arbeiten mit deinem Hund.

  3. Nach dem ersten Training erhältst du dein individuelles E-Learning-Portal, wo sämtliche Anleitungen, Infos und deinen Trainingsplan nachlesen kannst.

  4. Die Folgetrainings, wenn solche geplant sind, dauern rund 60 Minuten.
     

Jedes Mensch-Hund-Team ist einzigartig, was Charakter, Bedürfnisse und Tagesstruktur angeht. Es gibt bekanntlich verschiedene Wege nach Rom und so ist es auch mit den Wegen zum erzogenen Hund. Du erhältst von uns ein auf dein Team konzipiertes Training. Deshalb ist für uns wichtig, dass wir im Erstgespräch sowie der Anamnese Klarheit über eure Situation und Ziele erhalten. Transparenz, Ehrlichkeit und Offenheit ist von beiden Seiten her zentral, damit das Trainingskonzept erfolgreich erarbeitet und umgesetzt werden kann.

Das vor Ort Training findet am vereinbarten Treffpunkt statt.

Preis Einzeltraining
CHF 150.00 pro 60 Minuten und Team (wir verrechnen die effektive Trainingszeit)


Anfahrtsweg: ab dem jeweiligen Trainerstandort werden CHF 1.50 pro Kilometer in Rechnung gestellt.

Region Zug: Funktionen
bottom of page